Niggli, Urs (2020) Agrarökologie - Wegbereiter eines lösungsorientierten Dialogs. Ökologie & Landbau , 2020 (3) , pp. 15-17 .
![[thumbnail of niggli-2020Agraroekologie.pdf]](https://aeprints.org/style/images/fileicons/text.png)
Download (273kB)
Summary
Die globale Agrarproduktion steht im Spannungsfeld zwischen wachsender Nachfrage und der ökologischen Belastbarkeit des Planeten. In seinem Artikel diskutiert Urs Niggli verschiedene Strategien zur Lösung dieser Herausforderung, darunter nachhaltige Intensivierung, ökologische Intensivierung, Ökolandbau und Agrarökologie. Letztere rückt zunehmend in den Fokus von Forschung und Praxis, da sie auf vielfältigen Produktionssystemen, Kreislaufwirtschaft und lokaler Anpassung basiert. Agrarökologische Ansätze kombinieren ökologische Prinzipien mit sozialer Verantwortung und umfassen unter anderem Polykulturen, Agroforst, Permakultur und LEISA-Systeme. In Europa existieren bislang nur wenige Betriebe, die umfassend agrarökologisch arbeiten, mit Ausnahme des Ökolandbaus. Niggli betont, dass Agrarökologie nicht mit fixen Standards arbeitet, sondern auf Zielorientierung und Kontextsensitivität setzt. Die Digitalisierung bietet neue Chancen zur Umsetzung agrarökologischer Prinzipien, ebenso wie biologische Züchtung und Pflanzenschutz. Für eine echte Transformation braucht es jedoch verstärkte politische und wissenschaftliche Unterstützung sowie neue Forschungsansätze jenseits disziplinärer Grenzen. Agrarökologie eröffnet damit nicht nur alternative Produktionsmethoden, sondern auch neue Räume für kreative, nachhaltige Zukunftsvisionen der Landwirtschaft.
Item Type: | An article in a journal, magazine, or newspaper |
---|---|
Agrovoc keywords: | Language Value URI English agroecology http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_92381 |
Keywords: | agroecology, ecological intensification, sustainable agriculture, organic farming, farming system transformation |
Subjects: | Approaches > Agroecology as a practice Approaches > Agroecology as a science Principles > 2 Input reduction Principles > 5 Biodiversity |
Affiliations: | Switzerland > IFA- Institute of Agroecology |
Depositing User: | Dr. Helga Willer |
Date Deposited: | 04 Jul 2025 11:02 |
Last Modified: | 09 Jul 2025 11:50 |
URI: | https://aeprints.org/id/eprint/79 |